Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Stadtteilgruppe Harburg und Umland - unternehmungslustig, reisefreudig, gesellig
Reise nach Zakopane, dem St. Moritz des Ostens
Tuchhallen in Krakau
Nach der letzten Erlebnisreise durch den Böhmerwald wird die Stadtteilgruppenvorsitzende Irene Meyer dieses Jahr eine Reise in geschichtsträchtige und idyllische Regionen in Polen organisieren.
Vom
28. September bis 4. Oktober 2020 geht es für sieben Tage über Breslau in die Tatra bis nach Krakau. Breslau zieht jedes Jahr mit seiner nach dem Zweiten Weltkrieg fast komplett wieder aufgebauten Altstadt Touristen an. In ihr vereinen sich verschiedene Baustile wie Barock, Gotik, Renaissance und Jugendstil.
Die Tatra ist ein Teil der Karpatenbergkette und bildet die natürliche Grenze zwischen der Slowakei und Polen. Das an Flora und Fauna reiche Gebiet ist in beiden Staaten als Nationalpark geschützt und UNESCO-Biosphärenreservat. Zudem ist die Tatra im Winter ein beliebtes Ziel zum Skilaufen und im Sommer zum Wandern.
Krakau war jahrhundertelang kulturelles und politisches Zentrum des Landes. Hiervon zeugt heute noch der imposante mittelalterliche Marktplatz mit den Tuchhallen aus dem 13. Jahrhundert. Weitere Wahrzeichen sind die Marienkirche sowie die Wawelhügel mit Schloss und Kathedrale.
Landschaft in Zakopane
Super-Angebot: Der Preis für die Reise beträgt 810 Euro pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: 90 Euro) bei einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen.
Das Leistungspaket umfasst:
- Fahrt im modernen Reisebus
- Zwei Übernachtungen mit Frühstück im Dreisternehotel Weiser in Breslau (Hin- und Rückfahrt)
- Vier Übernachtungen mit Frühstück im Dreisternehotel Tatra in Zakopane/ Cyrhla
- Fünf Abendessen in den Hotels, Dreigängemenü/ Büffet
- Ein Goralenabend mit typischem Essen und Folklore in Zakopane
- Eintrittsgelder: Tatra-Nationalpark, Erzengel-Michael-Holzkirche in Debno, Tatra-Museum, Krakauer Marienkirche, Wawel-Schloss, Wawel-Kathedrale mit Gruft
- Stadtführungen in Breslau, Zakopane und Krakau mit Warwelhügel und Altstadt
- Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn in Zakopane
- Floßfahrt auf dem Dunajec (witterungsabhängig) mit anschließendem goralischem Mittagsimbiss
- Ganztägige Reiseleitung mit Rundfahrt im Pieninen-Nationalpark, Tatra-Nationalpark sowie durch die slowakische Seite der Tatra mit Tatranska Lomnica, Strbske Pleso und Stary Smokovec
Tatra-Nationalpark
Als Programmpunkte sind u. a. vorgesehen:
- Anreise von Hamburg nach Breslau mit Übernachtung
- Weiterreise von Breslau nach Zakopane in der Hohen Tatra
- Fahrt durch den Tatra-Nationalpark mit Seilbahnfahrt und Besuch des Tatra-Museums
- Panoramafahrt durch die slowakische Seite des Tatra-Nationalparks mit Besuch der Ortschaften Tatranska Lomnica, Strbske Pleso und Stary Smokovec
- Floßfahrt auf dem Dunajec (witterungsabhängig), Besuch der Erzengel-Michael-Holzkirche in Debno und Goralenabend mit Folklore
- Weiterreise von Zakopane nach Krakau mit Stadtführung und Besichtigung des Wawel-Schlosses und der Wawel-Kathedrale

Anmeldungen und weitere Auskünfte bei der Stadtteilgruppenvorsitzenden Irene Meyer, Telefon: (04108) 87 49.
Fotos: Tatra-Nationalpark: Pixabay.com © Martin Winkler, Kirche in Debno: Pixabay.com © Bronis³aw Dró¿ka, Krakau-Tuchhallen: Pixabay.com © Dariusz Staniszewski, Landschaft in Zakopane: Pxhere.com
Autor: VHSt
HBZ · 02/2020
Weitere Meldungen:
Archive - das Gedächtnis Hamburgs
Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
Editorial
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
Unterschätztes Genre?
Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
Das Hamburg-Rätsel
Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
Aufgeblättert: Buchtipp
Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
Geschichten aus Hamburgs Geschichte
Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025