VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Vereinsleben

Mitgliederversammlung des VHSt


Nachdem die turnusmäßigen Mitgliederversammlungen im Juni 2020 und Juni 2021 coronabedingt nicht stattfinden konnten, zwingen uns die traurigen Ereignisse im Vereinsvorstand (wir berichteten in der Juniausgabe darüber) zu Neuwahlen.

Die aufsichtsführende Behörde für Justiz und Verbraucherschutz hat uns deshalb aufgefordert, schnellstmöglich einen neuen Vorstand zu wählen, damit der VHSt weiterhin rechtlich handlungsfähig ist. Nach den aktuellen Corona-Regelungen für Hamburg ist dies jetzt möglich. Die nächste Mitgliederversammlung findet deshalb am Dienstag, dem 3. August 2021 im Musiksaal des Gewerkschaftshauses, Besenbinderhof 57 A in 20097 Hamburg statt. In diesen Räumlichkeiten können die Corona-Bestimmungen eingehalten werden.

Für den Vorstand bewerben sich vorbehaltlich weiterer Vorschläge Dr. Arne Offermanns (Angestellter bei der Behörde für Schule und Berufsbildung) und Wolfgang Crabiell aus der Wandsbeker Stadtteilgruppe (ehemals Dataport, AöR). Mehr über die beiden Bewerber erfahren Sie auf Seite 19 dieser HBZ.

Zur Durchführung der Versammlung: Inwieweit ein negativer Corona-Test oder ein Nachweis der zweifachen Corona-Impfung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung notwendig sein wird, ergibt sich aus der tagespolitischen Lage in Hamburg am 3. August 2021. Bitte kommen Sie nicht, wenn Sie eine Erkältung haben oder sich krank fühlen. Bringen Sie bitte eine eigene FFP2- oder KN-95-Mund-Nasen-Bedeckung mit.

Achtung: Neuer Veranstaltungsort!

Im Musiksaal des Gewerkschaftshauses am Besenbinderhof 57 A, (beim Hauptbahnhof/ZOB). Bringen Sie bitte eine eigene FFP2- oder KN-95-Maske mit.


Foto: Wikimedia Commons: Uwe Barghaan, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gewerkschaftshaus_2_Gesamtkomplex_Besenbinderhof_2016.jpg; Foto wurde auf s/w geändert und angeschnitten


Autor: VHSt

HBZ · 07/2021
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP