VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Jahreswechsel - Veränderungen in der HBZ

Grußwort zum Jahreswechsel

Dr. Arne Offermanns, Foto: Ralf Kornmann Fotografie
Dr. Arne Offermanns, Foto: Ralf Kornmann Fotografie
Nachdem auch das Jahr 2021 zentral durch Corona bestimmt wurde, starten wir in das dritte Jahr der Pandemie.

Leider mit einem neuen Höchststand an Infektionen und neuen Varianten des Virus. Doch immerhin können die Auswirkungen durch Impfungen und deren Auffrischung abgemildert werden.

Gleichwohl hat Corona im letzten Jahr in unserem Vereinsleben erneut erheblichen Schaden angerichtet. Ein weiteres Jahr musste auf eine zentrale Weihnachtsfeier verzichtet werden. Erst in der zweiten Jahreshälfte konnten wir die Treffen der Stadtteilgruppen und die Kursangebote des Vereins wiederaufnehmen. Hoffen wir, dass uns diese Gelegenheiten, miteinander eine gute Zeit zu haben, mithilfe der 2G-Regelungen erhalten bleiben.

Ein schwerer Verlust

Auch über die Corona-Einschränkungen hinaus war 2021 für den Verein ein schweres Jahr: Wir verloren unseren 1. Vorsitzenden Joachim Meyer und den 2. Vorsitzenden Helge Rodewald. Ihre unerwarteten, fast zeitgleichen Tode ließen uns tief betroffen zurück. Die Lücke, die sie im Verein hinterließen, wird nur nach und nach geschlossen werden können. Allen, die daran mitgearbeitet haben und mitarbeiten, gilt unser herzlicher Dank.

Einsatz für den Verein

Dieser Dank geht insbesondere an Bernd Ricanek, der den Übergang zum neuen Vorstand gestaltet und den Verein handlungsfähig gehalten hat. Irene Meyer hat zusätzlich zu ihren sonstigen Aufgaben die Stadtteilgruppe Altona übernommen. Unsere Kursleitungen und Ehrenamtlichen haben, sobald es wieder möglich war, das Vereinsleben wiederbelebt und damit vielen Mitgliedern große Freude bereitet. Mithilfe des Teams der HBZ haben wir den Kontakt zu Ihnen halten können. Maria Artz und Bärbel Czepull hatten immer ein offenes Ohr für die Sorgen der Mitglieder, während sie den Bürobetrieb sicherstellten und den neuen Vorstand nach Kräften unterstützten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Nicht zuletzt gilt mein Dank auch Ihnen für die positiven und bestärkenden Rückmeldungen, die wir erhalten haben.

Dazu gehört zunächst das Lob, das uns zur HBZ erreicht hat. Immer wieder wird deutlich, dass unsere Vereinszeitschrift für Sie einen echten Mehrwert darstellt.

Anregungen zur Gestaltung der Zukunft des Vereins haben wir ebenfalls bekommen - wir freuen uns auf weitere. Motiviert haben uns zudem die positiven Reaktionen auf die Möglichkeit, den eigenen Mitgliedsbeitrag zu erhöhen und die HBZ im Abonnement zu beziehen. Sie sind ein ermutigender Beginn der Arbeit daran, die finanzielle Situation des Vereins durch neue Angebote zu verbessern.

Positiv ins neue Jahr

Der Vorstand ist weiter dabei, den Verein neu aufzustellen, wieder bekannter zu machen und so neue Mitglieder zu gewinnen. Wir knüpfen Kontakte und schmieden Kooperationen, um die Mitgliedschaft für Sie mit neuen Vorteilen zu verbinden. Wir hoffen, in der nächsten Ausgabe erste kleine Erfolge vorstellen zu können. Nach und nach werden weitere folgen.

Auch in Sachen Corona können wir hoffen, dass sich die Dinge zum Positiven entwickeln. Zusätzlich zu den Impfungen kommen allmählich Medikamente in Sicht, mit denen sich die Auswirkungen einer Infektion besser bekämpfen lassen. Corona wird alltäglicher werden - und damit unseren Alltag nicht mehr in dem Maße bestimmen wie in den vergangenen Jahren.

Bis dahin gilt: Passen Sie auf sich auf! Nutzen Sie die Möglichkeiten, sich zu schützen, etwa durch die Auffrischung Ihrer Impfung. Vor allem aber: Lassen Sie sich die Laune nicht verderben und genießen Sie das Leben. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gutes und gesundes Jahr!

Mit den besten Wünschen für 2022
Dr. Arne Offermanns
Ihr Arne Offermanns


Veränderungen in der HBZ

Auch in der HBZ gibt es im neuen Jahr einige Neuerungen: Ab Januar 2022 sind alle Seiten farbig. Damit wollen wir die HBZ als Aushängeschild des Vereins noch attraktiver machen. Leider war es parallel kurzfristig nötig, den Umfang bis auf weiteres auf 16 Seiten zu verringern. Grund dafür ist, dass unsere geschätzte Redakteurin Samira Aikas ihre Tätigkeit für die HBZ zum Jahreswechsel deutlich reduziert. Wir danken ihr an dieser Stelle sehr herzlich für ihr Engagement in den letzten vier Jahren, insbesondere unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie!

Eine bunte Mischung

Um Ihnen trotz dessen weiterhin eine attraktive, lesenswerte HBZ zu liefern, bekommt diese im neuen Jahr eine klare Struktur. Künftig wird sich der Aufbau stärker an festen Rubriken mit eigenem Platz orientieren. Darunter sind Klassiker wie "kurz & aktuell" - künftig auf den Seiten 6 und 7 - oder das beliebte "Wussten Sie schon …?" (nun Seite 10).

Informationen zum Vereinsleben sind jeweils auf den Seiten 12 und 13 zu finden. Die Seiten 4 und 5 bieten Raum für einen Schwerpunkt, die Seiten 8 und 9 für weitere interessante Themen. Die Seite 14 unterstützt Sie regelmäßig mit Informationen zum Thema Finanzen. Der Bereich Kultur ist auf Seite 11 beheimatet, alles rund um Ihre Gesundheit auf Seite 15.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!


Autor: Dr. Arne Offermanns
Fotos: Ralf Kornmann Fotografie

HBZ · 01/2022
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP