Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Neue Kooperation des VHSt
Alma Hoppes Lustspielhaus
 |
 |
Eine Szene aus dem neuen Satirerepertoire 'machtaktiv' des Duos Alma Hoppe |
Als die beiden Kabarettisten Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker im Jahre 1984 ihr satirisches Duo ins Leben riefen, konnte noch keiner ahnen, dass sich aus ihrem Schaffen eine der Kultspielstätten der Hansestadt entwickeln würde.
Wir freuen uns, unseren Mitgliedern mit Alma Hoppes Lustspielhaus einen neuen Kooperationspartner des VHSt vorstellen zu können.
Die Ära Mon Marthe
Mitte der 1980er-Jahre hielt das politische Kabarett in der ehemaligen Musikkneipe Mon Marthe in Eppendorf Einzug. Auf der neu entstandenen Kunstbühne traten Kabarettgrößen wie Hanns Dieter Hüsch, Matthias Beltz, Georg Schramm, Martin Buchholz, Urban Priol und Reiner Kröhnert auf. Und das junge Kabarettduo Alma Hoppe der Kabarettisten Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker fand seine eigene Bühne. Das talentierte Duo, das sich nach der 1976 in Konkurs gegangenen Fruchtsaftfabrik Alma Hoppe benannte, konnte sich durch seine Auftritte in der lebhaften Szene der politischen Satire schnell einen Namen machen. Alma Hoppe belegte selbst fast 60 Prozent des Spielplanes und gestaltete fortan die Geschicke des stets gefüllten Hauses.
Alma Hoppes Lustspielhaus
Auf der Suche nach einer größeren Bühne wurden Petersen und Loenicker 1994 fündig. Das 1928 erbaute ehemalige Gemeindehaus an der Ludolfstraße in Eppendorf erfüllte alle Voraussetzungen, um mehr Publikum zu erreichen. Es hatte schon dem Thalia-Theater als Malsaal sowie dem Ernst-Deutsch-Theater als Probebühne gedient. Petersen und Loenicker trugen den gesamten Umbau und die Renovierung ohne Subventionen aus eigenen Mitteln und konnten ihr Lustspielhaus eröffnen. Der Zuschauersaal mit 350 Plätzen wurde in angenehmen Blautönen gestaltet, das Publikum findet seitdem auf charmanten Kaffeehausstühlen mit Bistrotischen sowie restaurierten, über 100 Jahre alten Originalstühlen der Zürcher Oper stilvollen Platz.
Kultstatus? Check!
Neben den kabarettistischen Eigenproduktionen des Hausensembles Alma Hoppe sind die Gastauftritte prominenter Künstler der politisch-satirischen Kabarettszene längst Kult. So sorgten NDR-Püschel-Mikrofon-Satire-Moderator Alfons, Christian Ehring, Florian Schroeder, Abdelkarim, Vince Ebert, Christoph Sieber u. a. für einen ausverkauften Saal. Rund 70.000 Zuschauer bei etwa 300 Vorstellungen im Jahr bescherten dem Theater einen über die Hamburger Landesgrenzen hinausreichenden guten Ruf.
Alma Hoppes Lustspielhaus
Ludolfstraße 53
Karten tägl. 11 bis 19 Uhr:
(040) 55 56 55 56 oder
www.almahoppe.de
Alma Hoppes Lustspielhaus an der Ludolfstraße in Eppendorf
Bittere Pillen des Pandemiealltags
Die Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie gingen auch an der Theaterbühne von Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker nicht vorbei. Umso größer war die Freude, im Herbst 2021 aus der satirischen Quarantäne zurückzukehren. Die Krise ist naturgemäß Anlass für eine scharfe Dosis Kabarett und schafft reichhaltig Stoff für neue Bühnenprogramme. Das "frisch geimpfte" Satirerepertoire des Alma-Hoppe-Duos läuft unter dem Namen "macht-aktiv" und beschert einen Rundumschlag zum aktuellen Zeitgeschehen.
Petersen und Loenicker sezieren als leitende Ministeriumsbeamte die aktuelle Politik, das Scheitern des viralen Optimismus zwischen Masken, Impfen und verschworenen Ansichten. Schlichtweg: Kabarett pur! Auch für die neue Spielzeit 2022 haben sich bereits wieder zahlreiche namhafte Künstler angekündigt. Der Ablauf des Spielplans und der Veranstaltungen muss jedoch eventuell den aktuellen Vorschriften des Senats sowie den Corona-Entwicklungen angepasst werden.
Vergünstigter Eintritt für Mitglieder
Für ausgewählte Veranstaltungen erhalten Mitglieder des VHSt im Rahmen der neuen Kooperation mit Alma Hoppes Lustspielhaus einen Rabatt von 10 Euro pro Karte. Um welche Veranstaltungen es sich handelt, können Sie dem jeweiligen Veranstaltungshinweis in der HBZ entnehmen. Darin finden Sie auch das Stichwort, das Sie bei der Buchung angeben müssen, um die vereinbarte Vergünstigung zu erhalten.
Fotos: Alma Hoppes Lustspielhaus; Fotografen: Saalfoto © Oliver Heinemann; das Duo Alma Hoppe © chrisschwarz.de
Autor: VHSt
HBZ · 02/2022
Weitere Meldungen:
Archive - das Gedächtnis Hamburgs
Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
Editorial
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
Unterschätztes Genre?
Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
Das Hamburg-Rätsel
Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
Aufgeblättert: Buchtipp
Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
Geschichten aus Hamburgs Geschichte
Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025