VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Editorial

Engagement in Gesellschaft und Verein

Dr. Arne Offermanns, 1. Vorsitzender des VHSt
Dr. Arne Offermanns, 1. Vorsitzender des VHSt
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht nur unsere Titelgeschichte der aktuellen HBZ 05-06/2023 dreht sich um das Thema Engagement; es zieht sich in verschiedenen Facetten durch dieses Heft.

Engagement sichert und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, ist Ausdruck und Voraussetzung einer funktionierenden Demokratie.

So wäre etwa ein Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, der die Inflation halbwegs abzumildern vermag, ohne das Engagement sehr vieler Kolleginnen und Kollegen nicht möglich geworden. Dies wird auch in der nächsten Tarifrunde des öffentlichen Dienstes der Länder so sein. Organisationen wie die BürgerStiftung Hamburg schaffen Strukturen, die bürgerschaftliches Engagement befördern und begleiten. Damit machen sie es vielen Menschen leichter, sich für andere zu engagieren. Auch der Versuch, kruden Ideologien und Verschwörungstheorien etwas entgegenzusetzen, hat etwas mit Engagement zu tun.

Zu guter Letzt ist Engagement auch Voraussetzung eines funktionierenden Vereins. Sei es, indem Menschen Stadtteilgruppen oder Freizeitaktivitäten organisieren und anleiten oder neue Angebote entwickeln. Sei es, indem sie sich in Diskussionen um die Zukunft des Vereins einbringen oder zur Mitgliederversammlung kommen. Schließlich aber braucht es auch die Bereitschaft einiger, im Vorstand Verantwortung zu übernehmen. Wenn Sie im Vorfeld der Mitgliederversammlung darüber nachdenken sollten, sich hierfür zur Verfügung zu stellen, melden Sie sich gern bei uns!

Herzliche Grüße,
Ihr

Arne Offermanns


Autor: VHSt

HBZ · 05/2023
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP