VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Auf den Spuren von Ingeborg Bachmann und Max Frisch

VHSt-Literaturkurs Herbst 2023

Ab Ende September 2023 widmen wir uns literarischen Texten und Korrespondenzen von Ingeborg Bachmann und Max Frisch.

Wir beginnen mit Bachmanns bekannter Erzählung Undine geht (1961) aus den Sämtlichen Erzählungen der Autorin. Danach lesen wir Max Frischs Mein Name sei Gantenbein (1964). Schließlich wagen wir einen Blick über den literarischen Tellerrand und schauen auf ausgewählte autobiografische Zeugnisse des bekannten Schriftstellerpaars. Auszüge aus der Neuausgabe der Briefe zwischen den beiden werden im Kurs zur Verfügung gestellt und gemeinsam diskutiert.

Bei der Lektüre der Texte geht es uns darum, einen neuen Blick auf die Prosa Bachmanns und Frischs zu werfen - mit Fokus auf Korrespondenzen zwischen den Texten der Lyrikerin und des Dramatikers, aber auch mit einem wachen Auge für die Besonderheiten der Texte selbst, in denen die großen Fragen des Lebens verhandelt werden: Liebe und Freundschaft, Verlust und Existenzangst, Arbeit und, natürlich: das Schreiben.

Ein Besuch des jüngst auf der Berlinale gefeierten Films Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste (2023) von Margarethe von Trotta schließt unseren Kurs ab.

Beginn: Donnerstag, 28. September 2023, 18 bis 19:30 Uhr; 10 Termine.
Kursgebühr: Mitglieder 35 Euro, Nichtmitglieder 45 Euro
Dozentin: Dr. Jule Thiemann, E-Mail: jule.thiemann@uni-hamburg.de
Bücher: Ingeborg Bachmann: Sämtliche Erzählungen, Taschenbuchausgabe, Piper Verlag. Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein [1964], Suhrkamp Taschenbuch 2022.


Autor: VHSt

HBZ · 09/2023
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP