VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Visualisierung Stadteingang Elbbrücken (c) bloomimages GmbH

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Das Hamburg-Rätsel

Wie heißt der Monumentalbau im Herzen einer großen Hamburger Grünanlage?


Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen.

Senden Sie die richtige Lösung zu unserer Frage unter Nennung des Stichworts "Hamburg-Rätsel" per Mail an verein@vhst.de oder per Postkarte an folgende Adresse: Verein Hamburgischer Staatsbeamten r. V., Rathausstraße 7, 20095 Hamburg. Unter allen richtigen Einsendungen bis zum 31. März verlosen wir einen Gutschein für die Europa-Passage über 25 Euro.

In dieser Ausgabe lautet die Frage:

Wie heißt der Monumentalbau im Herzen einer großen Hamburger Grünanlage, der seit 1930 der 'Volksbildung' dient?



Die Weltkugel ist das Wahrzeichen des Atlantic Hotels
Die Weltkugel ist das Wahrzeichen des Atlantic Hotels

Auflösung aus der letzten Ausgabe: Die "Hotel Atlantic Kempinski Hamburg"

"Als ich noch ein junger Mann war/ saß ich locker irgendwann da/ auf der Wiese vor'm Hotel Kempinski/ Trommelstöcke in der Tasche/ in der Hand 'ne Cognacflasche/ und ein Autogramm von Klaus Kinski." Wenn dieses Lied von Udo Lindenberg im Radio dudelt, weiß wohl jeder Hamburger, dass "El Panico" das von ihm seit mehr als zwei Jahrzehnten bewohnte Domizil an der Außenalster besingt.

Das Hotel Atlantic wurde 1909 von der "Berliner Hotelgesellschaft" für fünf Millionen Goldmark erbaut und verfügte über 250 Zimmer. Heute sind es 221. Die Nobelherberge war für Passagiere der Transatlantik-Luxusliner errichtet worden, die von Hamburg aus vier Kontinente ansteuerten. Die Erstausstattung verzichtete zwar weitgehend auf wilhelminischen Pomp - an Luxus mangelte es den Gästen aber nicht: Ventilatoren, Luftfilter und Wasserdestillation sorgten für einen angenehmen Aufenthalt. Der Clou war die hauseigene Rohrpost.

Seit 1957 gehört das Atlantic zur Kempinski-Gruppe, die das mittlerweile denkmalgeschützte "weiße Schloss an der Alster" vor einigen Jahren für 25 Millionen Euro sanieren ließ. Wahrzeichen ist die von zwei Frauenskulpturen gezierte Weltkugel, auf der 1997 Pierce Brosnan als James Bond während der Dreharbeiten des Streifens "Der Morgen stirbt nie" umherturnte.

Wir gratulieren dem glücklichen Gewinner Dieter Kümmerle!

Autor: Volker Stahl
Fotos: (c) stahlpress

HBZ · 03/2024
 
Weitere Meldungen:

Reportage/Portrait

Haupverkehrsadern - reichlich Platz für den Wohnungsbau

"Magistralen sind Hauptverkehrsstraßen und zugleich Orte zum Wohnen, Arbeiten und Leben. Mit einem gesamtstädtischen Masterplan setzt sich ...
HBZ · 1/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Zu welchem stark frequentierten, 1903 errichteten Gebäude gehört diese Jugendstil-Glasfassade?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hambur...
HBZ · 1/2025
 

Editorial

Neues Jahr, neue Öffnungszeiten!

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen des Vorstands wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues Jahr!...
HBZ · 1/2025
 

Nicht vergessen!

Neuer Kurs Gedächtnistraining

Jetzt geht es endlich richtig los - das VHSt-Gedächtnistraining. Der Kurs mit acht Terminen startet im Januar....
HBZ · 1/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Die Hamburger 'Sülze Unruhen' im Juni 1919

Nach 111 Stufen auf der engen Wendeltreppe im Turm der Hauptkirche St. Petri an der Mönckebergstraße erreicht man in 37 Metern Höhe eine Plattform ...
HBZ · 11/2024
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Auf den Spuren des Kolonialismus in Hamburg

Spuren der Kolonialgeschichte finden sich an vielen Orten in der Hansestadt, die besonders stark von der Ausbeutung in Übersee profitiert hat....
HBZ · 11/2024
 
 
 
 

TOP