
Hamburger Sportgala
Hamburgs Sportlerinnen und Sportler des Jahres
 |
 |
v.l. Laudator Ronny Raue (Kanu Olympiasieger), Edina Mueller (Sportlerin des Jahres 2021, Para-Kanu), dahinter: Erik Heil und Thomas Ploessel (nicht vor Ort; Mannschaft des Jahres 2021, Segeln), Laudator Prof. Dr. Mojib Latif (Meteorologe), Laudatorin Susanne Böhm (Journalistin), Laudator Lars Haider (Chefredakteur Hamburger Abendblatt), Holly Cova (Teamdirektorin TEAM MALIZIA), nahm den Preis für Boris Herrmann (Sportler des Jahres 2021, Segeln) entgegen, Unternehmer Alexander Otto (Ehrenpreis fuer vorbildliches Engagement), Linda Bull (Evangelische Stiftung, Active City Award), Laudator Andy Grote (Senator für Inneres und Sport). Foto: © WITTERS |
Bei der diesjährigen Hamburger Sportgala haben der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, der Hamburger Sportbund und das Hamburger Abendblatt in insgesamt fünf Kategorien Auszeichnungen für herausragende Leistungen vergeben.
Sportlerin des Jahres wurde Edina Müller, die bei den Paralympischen Spielen in Tokyo mit neuem paralympischen Rekord über die 200-Meter-Distanz Gold im Para-Kanu gewann. Es ist bereits ihre zweite Goldmedaille nach dem Sieg mit dem Rollstuhlbasketballteam 2012 in London. Sportler des Jahres wurde Boris Herrmann. Als erster Deutscher, der je an der Vendée Globe, der härtesten Regatta über die Weltmeere, teilgenommen hat, belegte er nach 80 Tagen und 24.000 Seemeilen Platz 5. Sein sportlicher Erfolg wird von seinem Engagement für Klimaschutz begleitet, denn er segelte auch im Dienste der Wissenschaft. Mannschaft des Jahres wurde das Segler-Duo Erik Heil und Thomas Plößel. Die beiden gewannen bei den Olympischen Spielen in Tokyo die Bronzemedaille in der 49er-Konkurrenz, ihre zweite nach den Spielen in Rio de Janeiro 2015.
Wie in den Jahren zuvor wurde im Rahmen der Hamburger Sportgala auch der Active City Award verliehen. Diesjähriger Gewinner ist die Evangelische Stiftung Alsterdorf mit dem Projekt "Sportlotse - gemeinsam mehr bewegen". Die Initiative sorgt dafür, dass Strukturen und neue Wege geebnet werden, um Menschen mit Behinderung den Zugang zum Sport zu erleichtern. Den Ehrenpreis der Hamburger Sportgala erhielt der Unternehmer Alexander Otto für sein vorbildliches Engagement zugunsten des Ehrenamts im Sport. Otto unterstützt seit vielen Jahren den Sport in seiner Heimatstadt mit erheblichen finanziellen Mitteln und sieht dabei auch die gesellschaftspolitischen Potenziale des Sports. Bei der Gala-Veranstaltung wurden auch mehr als 100 Hamburger Sportlerinnen und Sportler für Deutsche Meisterschaften und internationale Erfolge in den Jahren 2020 und 2021 geehrt.
HBZ · 06/2022
Weitere Meldungen:
Mai-Steuerschätzung 2022
Hamburg wird in den kommenden Jahren mehr Steuern einnehmen als im November 2021 prognostiziert....
HBZ · 7/2022
Jüdisches Leben
Am ehemaligen Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde Hamburg in der Rothenbaumchaussee 38 erinnert nun eine Gedenktafel an die Geschichte des Gebäudes....
HBZ · 7/2022
Wohnungsbau
Im Jahr 2021 wurden in Hamburg 7.461 neue Wohnungen (davon 1.895 Wohnungen mit sozialer Mietpreis- und Belegungsbindung) fertiggestellt....
HBZ · 7/2022
Ausbildung in der Pflege
Wie wichtig kompetente medizinische und pflegerische Versorgung ist, hat sich nicht zuletzt während der Pandemie gezeigt....
HBZ · 7/2022
Reisemedizinische Beratung
Wer eine Reise plant, sollte sich rechtzeitig über gesundheitliche Risiken während der Reise und am Urlaubsort informieren....
HBZ · 7/2022
Prophylaxe gegen Bienenseuche
Im Frühling bestäuben unzählige Bienen die Blüten von Zier-, Wild- und Nutzpflanzen. Die Biene ist nach der Ku...
HBZ · 7/2022