VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Verwaltung aktuell

Horst-Michael Pelikan geht in den Ruhestand

Carsten Brosda neuer Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales

Zum 1. März 2016 übernahm der bisherige Bevollmächtigte des Senats für Medien, Dr. Carsten Brosda, die Aufgaben als Staatsrat der Kulturbehörde.

Darüber hinaus verantwortet er als Staatsrat in der Senatskanzlei auch weiterhin die Bereiche Medien und Digitalisierung. In der Kulturbehörde folgt er auf Dr. Horst-Michael Pelikahn, der in den Ruhestand eintritt.

Der Jurist Pelikahn ist seit 1982 im Dienst der Hamburger Landesverwaltung, wo er als Abteilungsleiter in der Bau- und der Finanzbehörde, als Amtsleiter in der Baubehörde sowie zwölf Jahre als Senatsdirektor in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt tätig war. Von 2012 bis 2015 war Pelikahn Staatsrat der Behörde für Wissenschaft und Forschung, seit 2014 Staatsrat der Kulturbehörde. Mit ihm scheidet eine erfahrene Führungspersönlichkeit aus dem öffentlichen Dienst aus, die in verschiedenen Funktionen mit sehr unterschiedlichen fachlichen Zuständigkeiten die Hamburger Verwaltung über Jahrzehnte mitgestaltet und geprägt hat.

Dr. Carsten Brosda, geboren 1974 in Gelsenkirchen, hat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung in Essen volontiert und Journalistik und Politik an der Universität Dortmund studiert. Anschließend hat er an der dortigen kulturwissenschaftlichen Fakultät über "diskursiven Journalismus" promoviert. Brosda verfügt über langjährige Erfahrung in Verwaltung und Politik. So war er unter anderem von 2005 bis 2009 Referatsleiter und von 2008 bis 2009 auch stellvertretender Leiter des Leitungs- und Planungsstabes im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Von 2010 bis 2011 arbeitete er als Abteilungsleiter Kommunikation beim SPD-Parteivorstand in Berlin, bevor er im Juni 2011 die Leitung des neu geschaffenen Amtes Medien in der Hamburger Senatskanzlei übernahm.

HBZ · 04/2016
 
Weitere Meldungen:

Stark gegen Verdrängung

Soziale Erhaltungsverordnungen zeigen Wirkung

Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
 

Hamburg gratuliert

Kirsten Boie wird 75 Jahre alt

Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
 

Filmische Ehren

Babylon Berlin im Hamburger Rathaus

Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
 

Bildungshaus+

Neue Wege beim Azubi-Wohnen

Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
 

Vollhöfner Weiden

Naturschutz-Rekord weiter ausgebaut

Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
 

Eilbekkanal

Wartenaubrücke wird denkmalgerecht saniert

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025
 
 
 
 

TOP