
Flussaufwärts am Alsterlauf
Neue Fischtreppe an der Poppenbütteler Schleuse
 |
 |
Foto: © BUKEA |
Mehrere Schleusen- und Wehrbauwerke stauen die Alster auf ihrem Weg von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe.
Für Fische sind diese Bauwerke kaum zu überwinden. Das Wehr Poppenbütteler Schleuse mit dem angestauten Schleusenteich gehört zu diesen Hindernissen. Nun wurden die neue Fischtreppe und die sanierte Poppenbütteler Schleuse in Betrieb genommen. Die Fischtreppe umfließt das Wehr und ermöglicht den Tieren den Weg durch den Fluss, in dessen Quellgebiet und Nebenflüssen sie laichen können.
Zu diesem Zweck wurde die sogenannte Sohle am Grund des Gewässers in Richtung Schleusenteich aufgefüllt und mit Querriegeln (Höhenstufen) aus Natursteinen strukturiert. In den dabei entstehenden Becken finden die Fische Ruhe- und Strömungsbereiche, die ihnen die Wanderung erleichtern. Auch viele Kleinlebewesen wie Muscheln, Krebse oder Insektenlarven profitieren von der Maßnahme, die Artenvielfalt und Gewässerqualität fördern soll. Für die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit und den Neubau der Wehranlage hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Baumittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro bereitgestellt.
HBZ · 05/2022
Weitere Meldungen:
Bundesweiter Rekord
Mit der geplanten Erweiterung der beiden Naturschutzgebiete Kirchwerder Wiesen und Boberger Niederung wird das Ziel von zehn Prozent unter Naturschutz ...
HBZ · 7/2022
Hamburger Sportgala
Bei der diesjährigen Hamburger Sportgala haben der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, der Hamburger Sportbund und das Hamburger Abendblatt in insgesamt f...
HBZ · 6/2022
Schule und Glauben
In Hamburg werden die Schülerinnen und Schüler nicht nach Religionen getrennt unterrichtet, sondern erkunden Religionen gemeinsam und klären ihre grundlegenden ...
HBZ · 6/2022
Gastronomie
Die Gastronomiebetriebe Hamburgs erzielen deutlich geringere Umsätze als vor der Pandemie....
HBZ · 6/2022
Taxi der Zukunft
Das Projekt Zukunftstaxi ist ein Zusammenschluss aus Taxenunternehmen, Taxenverbänden und -vermittlern, Behörden, Fahrzeugherstellern und weiteren Unternehmen der ...
HBZ · 6/2022
Verbessertes Angebot und neue Preise
Der Hamburger Senat hat einen neuen Taxentarif beschlossen. Dieser regelt ab 1. Juni 2022 unter anderem die Mitnahme von Fahrrädern und die bargeldlose Zahlung....
HBZ · 6/2022