
Bundesweiter Rekord
Zehn Prozent Flächenanteil für Naturschutzgebiete
 |
 |
Foto: © Helm |
Mit der geplanten Erweiterung der beiden Naturschutzgebiete Kirchwerder Wiesen und Boberger Niederung wird das Ziel von zehn Prozent unter Naturschutz gestellter Landesfläche erreicht.
Mit der Erweiterung der beiden Naturschutzgebiete im Südosten der Stadt wächst die Gesamtfläche der unter Naturschutz stehenden Gebiete in Hamburg auf rund 7.818 Hektar. Die unter Naturschutz stehende Landesfläche steigt dann auf 10,35 Prozent - der höchste Anteil im bundesweiten Vergleich.
Das Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen wird mit insgesamt 1.144 Hektar das größte der Stadt sein. Die Erweiterungsfläche besteht aus einer weitgehend offenen Marschlandschaft mit einzigartigen Lebensräumen und zahlreichen Tier- und Pflanzenarten. Die Gose-Elbe als weiteres Element der Erweiterung stellt einen landschafts- und kulturhistorisch bedeutsamen Ausschnitt der Flussaue einer ehemaligen Nebenelbe dar. Die neu ausgewiesenen Flächen eröffnen Schutzräume für Pflanzen wie die Schachblume oder die Brutreviere der Bekassine, Uferschnepfe, Kiebitz, Feldlerche und Weißstorch. Sie kommen aber auch Moorfrosch, Biber, Fischotter, Heuschrecken und Libellen zugute.
Die Erweiterungsflächen in der Boberger Niederung liegen hauptsächlich im Billebogen und im Talraum der Bille. Hier finden sich Laichhabitate für die Kreuzkröte sowie Lebensraum für die Knoblauchkröte und den Kammmolch. Doch auch Eisvogel, Bitterling und Sumpfschrecke kommen hier vor. Auf den im Süden an die Bille angrenzenden Grünlandflächen finden sich das Wiesen-Schaumkraut und Brutreviere von Vogelarten der halboffenen Kulturlandschaft wie Sumpfrohrsänger, Nachtigall und Dorngrasmücke.
HBZ · 07/2022
Weitere Meldungen:
Mai-Steuerschätzung 2022
Hamburg wird in den kommenden Jahren mehr Steuern einnehmen als im November 2021 prognostiziert....
HBZ · 7/2022
Jüdisches Leben
Am ehemaligen Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde Hamburg in der Rothenbaumchaussee 38 erinnert nun eine Gedenktafel an die Geschichte des Gebäudes....
HBZ · 7/2022
Wohnungsbau
Im Jahr 2021 wurden in Hamburg 7.461 neue Wohnungen (davon 1.895 Wohnungen mit sozialer Mietpreis- und Belegungsbindung) fertiggestellt....
HBZ · 7/2022
Ausbildung in der Pflege
Wie wichtig kompetente medizinische und pflegerische Versorgung ist, hat sich nicht zuletzt während der Pandemie gezeigt....
HBZ · 7/2022
Reisemedizinische Beratung
Wer eine Reise plant, sollte sich rechtzeitig über gesundheitliche Risiken während der Reise und am Urlaubsort informieren....
HBZ · 7/2022
Prophylaxe gegen Bienenseuche
Im Frühling bestäuben unzählige Bienen die Blüten von Zier-, Wild- und Nutzpflanzen. Die Biene ist nach der Ku...
HBZ · 7/2022